Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Doktoratsprogramme Doktoratsprogramm Kultur - Text - Handlung Kultur - Text - Handlung Doktorand:innen
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Kultur - Text - Handlung Doktorand:innen

  • Titel der Dissertation: Global Currents in Translingual Poetry: Tracing Language, Geography and Culture in Contemporary Anglophone Literatures
    • Abstract
  • Promotionsfach: Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Kontakt: lisa.schantl@uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Chilenische Literatur im Kontext sozio-ökologischer Konflikte
  • Promotionsfach: Romanistik - Spanische Literaturwissenschaft, AVL
    • Abstract
  • Kontakt: el.baldauf(at)edu.uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Gastropoetik(en) in phantastischen Narrationen der langen Jahrhundertwende. Frankreich und Lateinamerika als Beispiel.
  • Promotionsfach: Romanistik und AVL

  • Titel der Dissertation: Zwischen Recht und Literatur, zwischen Fakt und Fiktion. Erzählen in der Reihe "Außenseiter der Gesellschaft. Verbrechen der Gegenwart" (1924-1925)
  • Promotionsfach: Germanistik - Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, AVL
    • Abstract
  • Kontakt: mario.huber(at)edu.uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Textimmanente Wahrnehmung bei Gajto Gazdanov: Sinne und Emotion als motivische und strukturelle Schnittstelle zwischen Subjekt und Weltbild.
  • Promotionsfach: Russische Literaturwissenschaft
    • Abstract
  • Kontakt: ingeborg.jandl(at)uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Topographies of Cruelty. Radical Performances in South African and British Theatre  
  • Promotionsfach: Anglistik, Amerikanistik

  • Titel der Dissertation: „Und eines Tages werde alles einfrieren und tot sein“. Winterliche Atmosphären in Romanen des 20. und 21. Jahrhunderts.
  • Promotionsfach: Germanistik Literaturwissenschaft
    • Abstract
  • Kontakt: eva.kronsteiner(at)edu.uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Die Arbeit des Seminars: Praxeologische Studien zur deutschen Philologie, ca. 1850 - 1910
  • Promotionsfach: Wissenschaftsgeschichte
    • Abstract
  • Kontakt: simone.pichler(at)uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Digitale Praktiken soziopolitischer Positionierung in der deutschsprachigen Literatur des 21. Jahrhunderts
  • Promotionsfach: Germanistik
    • Abstract
  • Kontakt: caterina.richter(at)edu.uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Die Qualität vermittelter Interaktionen
  • Promotionsfach: Soziologie
    • Abstract
  • Kontakt: antonia.schirgi(at)uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Space in Virginia Woolf´s Novels: Between Tradition and Innovation
  • Promotionsfach: Anglistik
    • Abstract
  • Kontakt: cecilia.servatius(at)edu.uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Die letterati editori. Entwicklungen einer Mittlerfigur und ihrer Texte in der italienischen Verlagspraxis (1943-2000)
    • Abstract
  • Promotionsfach: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Kontakt: nicola.tallarini(at)uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: Performing Magic on the Early Modern English Stage
  • Promotionsfach: Anglistik - Englische Literaturwissenschaft
    • Abstract
  • Kontakt: gudrun.tockner(at)uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: „DENKEN, HÖREN, DA CAPO“. Konzeptuelle Musik im 20. und 21. Jahrhundert: Eine Studie zu Genealogie, Materialität, Form und Semantik
  • Promotionsfach: Musikwissenschaft
    • Abstract
  • Kontakt: monika.voithofer(at)uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: "Die Zähl- und Erzählstelle der jüdischen Leistungen im Kriege". Der Diskurs des Ersten Weltkriegs in jüdischen Zeitschriften der Habsburgermonarchie.
    • Abstract
  • Promotionsfach: Germanistik
  • Kontakt: lukas.waltl(at)edu.uni-graz.at

  • Titel der Dissertation: (Alzheimer-)Demenz und Literatur
  • Promotionsfach: Germanistik - Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche