Wissens- und Wissenschaftskulturen
Unter den Begriffen Wissens- und Wissenschaftskulturen werden Projekte zusammengefasst, die ihre Aufmerksamkeit auf die Analyse wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion im Zusammenspiel von sozialen Praktiken, sozio-kulturellen Deutungsmustern, Institutionen und materiellen Artefakten richten und die sozialen, kulturellen, künstlerischen, ökonomischen und politischen Voraussetzungen und Implikationen der Erkenntnisgenerierung ernst nehmen.
Durch den Kulturbegriff soll hervorgehoben werden, dass die Wissensproduktion nicht auf das strategische oder allein erkenntnisinteressierte Handeln einzelner Akteure reduziert werden kann. Stattdessen rücken die heterogenen, kultur- und fachspezifisch durchaus differenten Praktiken (etwa Praktiken des Austauschs, der Interpretation, der Messung, des Schreibens, der Metaphernwahl, des Aushandelns von Ergebnissen, etc.), deren gesellschaftliche Rahmung (Sozialformen, Ökonomie, Politik, Kunst etc.) und kulturelle Muster (Rituale, Performanzen, Symbole etc.) ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ebenso geht es um die Frage den daran anschließenden Bewertungs-, Legitimierungs- und Verbreitungspraktiken des erzeugten Wissens.
Wissens- und Wissenschaftskulturen werden sowohl historisch als auch gegenwartsorientiert analysiert. Eine zentrale Rolle spielen dabei nicht nur die Kollektivität des Wissens, die impliziten "Denkstile" (Ludwik Fleck), diskursiven Praktiken sowie die impliziten symbolischen Wissensordnungen, sondern es wird auch nach den Macht- und Herrschaftsverhältnissen, feldsoziologischen Positionierungen, den Konflikten, Kontroversen, Diskontinuitäten und nach den fördernden oder behindernden institutionellen Strukturen gefragt.
Der Schwerpunkt Wissens- und Wissenschaftskulturen des Zentrums konzentriert sich auf Analysen in Gebieten der Sozial- und Geisteswissenschaften sowie der kulturwissenschaftlich orientierten Kunst- und Literaturwissenschaften. Damit einher geht auch ein interdisziplinärer Blick auf die Relation Wissen-Kunst, Kunst-Wissen.
Permanente Aktivitäten:
Aktuelle Projekte
Analyse des Ästhetischen und Ästhetik der Analyse: Georg Simmel in interdisziplinärer Perspektive
von Susanne Knaller, Stephan Moebius
Der Fokus des Symposiums richtet sich nicht nur auf einzelne Essays Simmels über ästhetische Untersuchungsgegenstände als solche (wie etwa den Henkel oder Goethe) oder auf Studien zur Sozialität ästhetischer Praktiken. Vielmehr soll insbesondere die in Simmels Texten vorzufindende Verbindung bzw. Aufhebung zwischen Soziologie und Ästhetik thematisiert und seine "soziologische Ästhetik" (Lichtblau) herausgearbeitet werden, die sich etwa in seiner ästhetischen Schreibform oder in seinen zeitdiagnostischen Analysen zeigt. Das Besondere der soziologischen Ästhetik Simmels liegt darin, dass es ihr nicht um die Frage nach zeitlos gültigen Formen der ästhetischen Wahrnehmung geht, sondern um die Analyse der spezifisch modernen Formen und Fragmente ästhetischer Erfahrung, die sich auch über den engeren Bereich der Kunst bis hin zum Alltagsleben erstrecken (Großstadt, Schmuck, Mode).
Auditory Violence. langeA Semiotics of Literary Sounds in Postcolonial Prose Fiction
Dissertationsprojekt von Dimitri Smirnov
How is violence inscribed in literary texts through the reference to aural sensations? This thesis examines how the literary staging of sound and relations of power are intertwined in prose fiction. By referring to sounds, noise and acoustic modes, texts convey the exertion of violence on the diegetic level. However, the auditory dimension has been largely neglected in past analyses of the portrayal of oppression and resistance in literature. In order to elucidate the significance of acoustic phenomena in relation to the political sphere, the study conducts a semiotic examination of literary sounds and the way they are employed in prose fiction.
Four case studies serve to illustrate how the authors use sound in their texts as a means of expressing processes of violence and how the textualization of sounds renders possible a form of writing back. The corpus consists of selected works by postcolonial writers, including fiction in English, French and Russian, allowing for a comparative analysis of three different linguistic and cultural contexts. Contributing to the research of literary sound studies and literary acoustics, this thesis’ main interest lies at the intersection of literary studies, sound studies and political theory.
Theater as Philosophical Enquiry: Aesthetics of the Sublime
von Karoline Gritzner, Lise-Meitner-Projektleiterin
This research project explores the ways in which the aesthetic idea of the sublime is embodied, negotiated, and transformed in selected examples of contemporary European drama and theatre practice. The research brings philosophical accounts of the sublime into play with the art of theatre with the aim of foregrounding the philosophical significance of artistic practice and aesthetic experience. The project explores what is distinctively theatrical and performative about the concept of the sublime and it examines how the dramaturgical practices of contemporary theatre allow us to rethink the possibilities of this aesthetic experience.
The hypothesis for this research is that theatre is an event of sensation and thought, and that it provides a distinctive spatio-temporal framework which enables a productive reassessment of the sublime and related questions about representation, appearance, desire, mimesis, and affect. Methodologically, the central aim of this project is to re-contextualise the sublime within the theatrical performing arts in an approach that examines dramaturgical practices as material forms of thought. This means that rather than conventionally philosophising about theatre, the project will identify ways of philosophising out of dramaturgical practices and theatre events, following a methodology of immanent aesthetic critique inspired by the work of Theodor W. Adorno and Alain Badiou. The aesthetic practices and events in question are selected dramatic texts and performances by major European theatre makers whose avant-garde theatrical styles enable a rethinking of human experience at some remove from the instrumental ‘means-ends’ logic of everyday life. This art of the theatre is concerned with the problem of the body and the possibilities of representation and expression at the limits of the theatrical frame. Specifically, the project focuses on the dramatic theatre by Howard Barker (UK) who calls his work a ‘theatre of catastrophe’, the radical directorial approaches and productions by Romeo Castellucci (Italy), the multi-media work of theatre and performance artist Jan Fabre (Belgium), and the poetic, feminist collaboration of Ariane Mnouchkine and Hélène Cixous (France). The focus on drama, theatre and performance represents a new shift of attention within the discourse of the sublime away from literature and the visual arts (where Romantic poetry, landscape painting, and conceptual art have been the traditional sites of sublime aesthetic experience) towards the performing arts. The project will explore how the art of theatre is capable of offering reconsiderations of foundational aesthetic ideas.
Bildtechniken der Ko-Produktion
FWF-Projekt von Projektleitung: Robert Felfe, Mitarbeiterinnen: Amelie Klein, Mona Schubert
Das Projekt ist Teil einer Forschungsgruppe, die sich verschiedenen Aspekten fundamentaler Beziehungen zwischen bildenden Künsten und Techniken widmet. Entgegen solchen Auffassungen in Kunsttheorie und -geschichte, die einen Gegensatz zwischen Form und Material, Entwurf und Ausführung usw. implizieren, teilen wir ein konsequentes Interesse an bildnerischen Arbeitsprozessen, den praktischen Verrichtungen und spezifischen Fertigkeiten, auf denen künstlerisches Schaffen und dessen Tradierung beruhten.
In diesem Rahmen legt das Projekt den Fokus auf einige ausgewählte künstlerische Verfahren. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass hier Faktoren und mitwirkende Ursachen impliziert sind, die als solche weder von den jeweiligen Künstler_innen hervorgebracht noch vollständig kontrolliert werden können. Dabei handelt es sich um spezifische Techniken der Plastik sowie und Druckverfahren in der Frühen Neuzeit (16./17. Jh.) sowie der frühen Moderne (19. Jh.) – Dies sind im Einzelnen etwa Naturabgüsse, Naturselbstdrucke, das Fotogramm oder das chliché verre.
Ausgehend von Fallstudien wird das Projekt darlegen, inwiefern der skizzierte ko-operative Aspekt künstlerischer techne in der Ästhetik der Werke präsent war und betont (oder auch gezielt verborgen) wurde. Des Weiteren wird untersucht, auf welche Weise diese mitwirkenden Faktoren, den Status der jeweiligen Bildverfahren in Hinblick auf Kategorien wie Autorschaft, oder die Autorität und Wertschätzung im Umfeld anderer Medien und Künste bedingte und prägte. Anhand dieser besonderen Bildverfahren ist zudem eine kritische Re-Lektüre einiger seit de 19. Jahrhundert einflussreichen Narrative der Kunstgeschichte vorgesehen.
Fest wie Wasser, flüssig wie Eisen. Männlichkeiten in der italienischen und deutschsprachigen Literatur seit 1968
Dissertationsprojekt von Riccardo Schöfberger
Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten zeigen Werke der deutschsprachigen und der italienischen Literatur seit 1968 in der Darstellung von Männlichkeiten? Wie sind diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten anhand von Gender-Konzepten zu erklären? Das Dissertationsprojekt möchte eine komparatistische Analyse von literarischen Männlichkeitskonfigurationen durchführen und auf diese Weise einen Beitrag zur innovativen Einbettung der Männlichkeitsforschung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft leisten. Gegenstand der Untersuchung ist dabei vor allem die motivische Polarität zwischen der flüssigen und anschmiegsamen Natur einzelner Männerfiguren und der festen und unbeugsamen Beschaffenheit anderer. Transnationale und lokale Narrative können für die Analyse aufgegriffen und kritisch reflektiert werden.
Der Vergleich literarischer Männlichkeitskonfigurationen in Werken aus angrenzenden Kulturräumen gibt die Möglichkeit, die Vielfalt und die Ambivalenz dieses sozialen und
kulturellen Konstruktes zu erfassen. Das Motiv der 'flüssigen' und 'festen' Männlichkeiten verweist auf die vielfältigen Variationen und Transformationen männlicher Narrative und Identitäten innerhalb des literarischen Experimentierfeldes. Stereotype Vorstellungen und Dichotomien können durch Paradoxien, Parodien und Maskierungen problematisiert werden.
Zudem kann die Frage nach der Beziehung von 'flüssigen' und 'festen' Männlichkeiten zueinander und nach ihrem Verhältnis zu den weiblichen Figuren auch den relationalen
Konstruktionscharakter von Männlichkeiten in Anschlag bringen. Das Augenmerk der Dissertation ist primär auf die Text- und Kontextebene gerichtet, wobei konkrete literarische Figuren in ihrer narrativen und relationalen Darstellung und in der Verflechtung ihrer literarischen Identität mit weiteren Diskursfeldern analysiert werden. Der
Hintergrund des soziokulturellen Kontextes spielt eine maßgebliche Rolle, da geschlechtliche Codierungen immer nur durch ihre Erscheinung in bestimmten Geschlechterordnungen aussagekräftig werden. Dabei scheint es zielführend, auch diskurstheoretische, poststrukturalistische und psychoanalytische Perspektiven der Gender Studies sowie intertextuelle, erzähltheoretische und motivanalytische Ansätze geltend zu machen.
Writing Facts
von Susanne Knaller
One of the most influential and crucial inventions of modern times is the concept of fact. It regulates the laws of private acting and communicating as well as rules for public performances and patterns of behavior. As such, it takes part in semantic fields like truth, honor, decency, and correctness. Since the 17th century the question of fact or non-fact became a fundament of systems of knowledge, the sciences, and aesthetics. The conference aims at a discussion of these various notions of fact up to the present day. This includes its function in the arts and the sciences and its impact on aesthetic models and the self-understanding of systems of knowledge. Regarding this circumstance, the conference points to the importance of processes of writing concerning the understanding and handling of fact in theory and practice. Writing facts is one of the most effective procedures to obtain, to realize, to recognize, and to understand facts. A look at processes of writing and their function and impact in the context of understanding fact allows a new look at this powerful notion from a historical, systematic, and theoretical perspective.
Bestiarien der Moderne. Literarische Neuverhandlungen einer mittelalterlichen Textgattung
Habilitationsprojekt von Angela Gencarelli
Ausgangspunkt des Projektes ist ein literaturgeschichtlich kurioser Befund, der zu einer Erweiterung des Spektrums bislang erforschter Textgattungen der modernen Literatur und insbesondere ihrer symbolischen bzw. allegorischen Formen anregt: Mit Beginn des 20. Jahrhunderts kehrt das Bestiarium, ein zuletzt im Hochmittelalter verbreitetes katalogartiges Tierbuch, in gleich mehreren europäischen und hispanoamerikanischen Literaturen wieder. Als einst konstitutiver Bestandteil der religiösen Naturauslegung versammelten die mittelalterlichen Bestiarien ganze Serien symbolischer bzw. allegorischer Tierfiguren, die nicht um ihrer selbst willen in Wort und Bild porträtiert wurden, sondern wegen ihres heilsgeschichtlichen Verweisungscharakters. Umso erstaunlicher ist es, dass gerade diese im Zuge der neuzeitlichen Naturforschung verdrängte und für Jahrhunderte verschwundene Textgattung just unter den Bedingungen eines modernen säkularisierten und verwissenschaftlichten Naturverständnisses zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder stark an Aktualität gewinnt und Tierfiguren noch immer für symbolische und/oder allegorische Verweisungsspiele aufbietet. Das Forschungsprojekt rekonstruiert diese bemerkenswerte Gattungsdynamik für die deutschsprachige Bestiarien-Tradition, die bislang trotz ihrer Breite und Vielgestaltigkeit fast völlig unentdeckt geblieben ist, und sucht die neuartigen Funktionen dieser Verweisungsspiele näher zu bestimmen.
- Elegische Historie des Artensterbens. Zu Mikael Vogels kulturkritischem ‚Bestiarium’ Dodos auf der Flucht, in: Germanica 69/2021, S. 199–214.
- Vom ‚Ende der Natur‘. Das Artensterben in Literatur und Kultur der Gegenwart, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zum „Kulturthema: Tiere“, Karl-Franzens-Universität Graz, 6.12.2021
- Bestiarien der Moderne. Projektvorstellung im Forschungskolloquium des Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin, Februar 2021
- Medieval Paratextuality? The Bestiary as a Challenge of Genette’s Theory of Paratext, Vortrag zur Tagung „When a Text becomes a Book. Theoretical Reflections on Paratextuality, International Medieval Congress, Leeds, 19.-20. November 2020
- „Mit den Zungen“ der Natur sprechen. Imitierte Tierstimmen als Medien poetischer Spracherkundung seit der barocken Klangpoesie (Harsdörffer, Jandl, Draesner), in: Tierstudien 15/2019, S. 111–120.