Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Neuigkeiten Tagung: Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 26.09.2022

Tagung: Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken

Doing Genre.

Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken

Tagung am Zentrum für Kulturwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz

Wann: 6. – 7. Oktober 2022

Wo: SZ 15.22 RESOWI

Entstehen literarische Gattungen einfach so oder werden sie nicht vielmehr ‚gemacht‘? Welche konkreten Praktiken tragen dazu bei, dass sie sich konstituieren und stabilisieren oder bisweilen auch wieder verschwinden? Und welche Rolle spielen dabei die maßgeblichen Akteur*innen aus dem Literaturbetrieb, der Literaturkritik und der Literaturwissenschaft?

Mit diesen Leitfragen will die Tagung das Potential einer Neuperspektivierung von Gattungen und ihren Dynamiken ausloten: Zur Diskussion steht ein praxeologischer Zugang, der Gattungen als Ergebnis spezifischer Praktiken der Produktion, Distribution, Klassifikation und Wertung durch unterschiedliche Akteur*innen des Literatursystems und der Literaturwissenschaft versteht. In den Blick genommen werden grundlegende Prozesse der ‚Fabrikation‘ von Gattungen in ihrer ganzen Breite, angefangen bei gattungsbildenden Praktiken von Autorinnen und Autoren, über Dynamiken der Aushandlung von Gattungen innerhalb des Literatursystems, bis hin zu Praktiken und Routinen der Erforschung und Klassifikation von Gattungen in der Literaturwissenschaft.

Keynotes: Prof. Dr. Andrea Albrecht (Heidelberg), Prof. Dr. Hilmar Schäfer (Berlin), Prof. em. Dr. Wilhelm Voßkamp (Köln)

Programmänderung

Programm / Booklet / Plakat

Organisation und Kontakt:

Dr. phil. Angela Gencarelli

Karl-Franzens-Universität Graz

Zentrum für Kulturwissenschaften

Attemsgasse 25/II

8010 Graz

E-Mail: angela.gencarelli(at)uni-graz.at

https://zentrum-kulturwissenschaften.uni-graz.at

Bitte bis spätestens 4. Oktober 2022 per Mail (angela.gencarelli(at)uni-graz.at) anmelden!

Weitere Artikel

The Book Nook

Join the Centre's first ever book club on November 17th!

Workshop: Working on Your Dissertation in Challenging Times (Without Going Crazy)

19 November 2025 | 13:30–15:15 | SR 34.K3, Attemsgasse 25

Why Narratives Matter: Affordances and Constraints of Storytelling

PhDNet Conference 2025 at Rauischholzhausen Castle, Giessen

JESH Applications Now Open

Advance your international academic career with a fully funded short-term research stay through the Austrian Academy of Sciences' JESH programme.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche