Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Neuigkeiten „Kreatives Schreiben“ - Seminar und Vortrag von Gastprofessor Prof. Dr. Christian Schärf im Wintersemester
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 02.12.2019

„Kreatives Schreiben“ - Seminar und Vortrag von Gastprofessor Prof. Dr. Christian Schärf im Wintersemester

Im Wintersemester 2019/20 wird der renommierte Literaturwissenschaftler, Romanautor und Essayist Prof. Dr. Christian Schärf ein Seminar zu "Kreatives Schreiben" halten und auch den Schwerpunkt „Kreativität“ mit einem Vortrag in der gleichnamigen Ringvorlesung unterstützten. Die unter dem Motto „autographisches Schreiben“ ausgerichtete Veranstaltung stellt mehrere Aspekte selbstreflexiven Schreibens vor und wird neben den literarischen und essayistischen Modellen auch das wissenschaftliche Schreiben und dessen subjektive Komponenten diskutieren und praktizieren.

Termine Seminar: 19.-21.11.2019; 21.-23.1.2020 
https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=585207&pSpracheNr=1

Prof. Schärf unterstützt mit seinen Beiträgen den am Zentrum für Kulturwissenschaften angesiedelten interdisziplinären FSP „Schreiben“ und die Forschungsgruppe „Plattform Schreiben“. https://plattform-schreiben.uni-graz.at/

Prof. Dr. Christian Schärf lehrt am Institut für literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim. Er ist zudem Romanautor und Essayist. Seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum kreativen und journalistischen Schreiben und zum Essay sind Standardwerke. Als habilitierter Germanist und Romanistik legte er Arbeiten zu Kafka, Goethe, den Roman des 20. Jahrhunderts, Benn, Döblin und zum Kriminalroman vor.  Einschlägige Publikationen: Schreiben Tag für Tag. Journal und Tagebuch. Mannheim 2012; Der Wunsch zu schreiben. Bielefeld 2013; Schriftsteller-Inszenierungen. Bielefeld 2008 (zus. m. Gunter E. Grimm); Schreiben. Eine Sinngeschichte. Tübingen 2002. Weitere Informationen: https://www.uni-hildesheim.de/schreiben/mitglieder/christian-schaerf

 

 

Weitere Artikel

The Book Nook

Join the Centre's first ever book club on November 17th!

Workshop: Working on Your Dissertation in Challenging Times (Without Going Crazy)

19 November 2025 | 13:30–15:15 | SR 34.K3, Attemsgasse 25

Why Narratives Matter: Affordances and Constraints of Storytelling

PhDNet Conference 2025 at Rauischholzhausen Castle, Giessen

JESH Applications Now Open

Advance your international academic career with a fully funded short-term research stay through the Austrian Academy of Sciences' JESH programme.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche