Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Neuigkeiten Gastvortrag von Prof. Dr. Gabriele Klein am 27.04.: "Perform your Practice. Praxis- und Performancetheorie im Dialog"
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 22.03.2017

Gastvortrag von Prof. Dr. Gabriele Klein am 27.04.: "Perform your Practice. Praxis- und Performancetheorie im Dialog"

Im Rahmen der Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft wird Prof. Dr. Gabriele Klein (Universität Hamburg) einen Gastvortrag zum Thema

PERFORM YOUR PRACTICE.

Praxis- und Performancetheorie im Dialog

halten.

 

Zeit: Donnerstag, 27. April 2017 | 18:45 h

Ort: SR 38.21, Zentrum für Weiterbildung (Harrachgasse 23, 8010 Graz)

 

Abstract

Praktiken wie Beobachten und Dokumentieren, Modellieren und Analysieren, Verwerfen oder Verwerten bezeichnen alltägliche Handlungen und Abläufe ebenso wie sie Teile künstlerischer Praxis in Performances oder Schritte im wissenschaftlichen Handeln in Forschung und Theoriebildung sein können. Prof. Gabriele Klein bespricht in ihrem Gastvortrag, inwiefern Performance-, Performativitäts- und Praxistheorien auf diesen methodologisch zentralen Punkt des 'Machens' unterschiedlich Bezug nehmen.

 

Nähere Informationen zum Gastvortrag und zur Vortragenden finden Sie hier.

 

Kontakt und Information:

Dr. Rita Rieger (Konzept & Organisation) | Mag. Julia Riedl (Information)

Zentrum für Kulturwissenschaften

Attemsgasse 25/II, 8010 Graz

julia.riedl(at)uni-graz.at, T +43 (0)316-380-8089

Weitere Artikel

The Book Nook

Join the Centre's first ever book club on November 17th!

Workshop: Working on Your Dissertation in Challenging Times (Without Going Crazy)

19 November 2025 | 13:30–15:15 | SR 34.K3, Attemsgasse 25

Why Narratives Matter: Affordances and Constraints of Storytelling

PhDNet Conference 2025 at Rauischholzhausen Castle, Giessen

JESH Applications Now Open

Advance your international academic career with a fully funded short-term research stay through the Austrian Academy of Sciences' JESH programme.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche