Im Rahmen der Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft wird Prof. Dr. Gabriele Klein (Universität Hamburg) einen Gastvortrag zum Thema
PERFORM YOUR PRACTICE.
Praxis- und Performancetheorie im Dialog
halten.
Zeit: Donnerstag, 27. April 2017 | 18:45 h
Ort: SR 38.21, Zentrum für Weiterbildung (Harrachgasse 23, 8010 Graz)
Abstract
Beobachten und dokumentieren, recherchieren, interviewen, notieren, aufzeichnen mit Sprache, Stift, Bewegung, Kamera und Video, transkribieren, modellieren, interpretieren, analysieren, verwerfen und verwerten, gruppieren und arrangieren - dies sind nur einige der methodischen Praktiken, die sowohl die Praxis- und Performancetheorie als auch die künstlerische Arbeit in den performativen Künsten kennzeichnen. 'Praxis' einerseits zu beobachten und zu studieren und andererseits selbst zu vollziehen und (mit) zu entwickeln sind zwei heuristisch zu unterscheidende Modi des forschenden Arbeitens. Sie fallen in alltäglichen Abläufen und Routinen ebenso zusammen wie in der künstlerischen Praxis oder in der wissenschaftlichen Forschung und Theoriebildung. Performance-, Performativitäts- und Praxistheorien nehmen auf diesen methodologisch zentralen Punkt des Tuns jedoch unterschiedlich Bezug.
Nähere Informationen zum Gastvortrag und zur Vortragenden finden Sie <link file:147054 download gastvortrag gabriele>hier.
Kontakt und Information:
Dr. Rita Rieger (Konzept & Organisation) | Mag. Julia Riedl (Information)
Zentrum für Kulturwissenschaften
Attemsgasse 25/II, 8010 Graz
julia.riedl(at)uni-graz.at, T +43 (0)316-380-8089