Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Neuigkeiten Gastvortrag von Martin Hablesreiter am 14.12.2016: eat CHANGE art – honey & bunny productions
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Samstag, 10.12.2016

Gastvortrag von Martin Hablesreiter am 14.12.2016: eat CHANGE art – honey & bunny productions

 

Mag. Martin Hablesreiter (Architekt, Autor und Performance-Künstler) wird im Rahmen der Ringvorlesung "Kulturthema: Essen" einen Gastvortrag halten, in dem er Einblick in die Arbeitsweisen der beiden Eat-Artists honey & bunny und den Wirkzusammenhang von eat CHANGE art geben wird.

 

Zeit: Mittwoch, 14.12.2016, 18:45 - 20:15 h

Ort: HS 11.01 (Heinrichstraße 36/EG, 8010 Graz)


Kurzbeschreibung honey & bunny:

Ihre interaktiven Performances tragen Titel wie "Knack" (2011), "Eat your city" (2008), "food operation 012" (2012) oder jüngst "Nachhaltig ordnen" (2016). Dabei werden Wurstwaren neu erfahrbar, Städte aus Brot, Wurst und Käse skulpturiert, Gummibärchen in Gurken transplantiert oder Supermärkte neusortiert, kurz: alltägliche Konsumpraktiken und -ordnungen mit clowneskem Augenzwinkern vorgeführt und hinterfragt.

Auch der Name des international tätigen Designer- und Eat-Art-Duos "honey & bunny" verrät, dass sich Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter mit viel Genuss und einer gehörigen Portion Humor dem Kulturthema Essen widmen. Dabei konservieren die Künstler ihre sehr materialreichen, kulinarischen Produktionen und Betrachtungen des Essensthemas photographisch, filmisch und multimedial. Daneben kuratieren sie Ausstellungen, publizieren Essays und Artikel für führende deutschsprachige Tageszeitungen und bringen mit Ihrer Vortrags- und Forschungstätigkeit Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft an einen Tisch, denn:

"Jeder Biss ist Kultur. Jedes Schlucken ist Politik. Honey & bunny wollen das Essen als essentielles politisches Thema in der Mitte der Gesellschaft positionieren, weil die Aufnahme der alltäglichen Kalorien nicht nur eine Frage von Genuss und Geschmack sondern auch der Lebenseinstellung und Denkweise einer Gesellschaft sind."

 

Für mehr Informationen:

http://www.honeyandbunny.com/

http://www.newyorker.com/culture/culture-desk/the-wastefulness-of-modern-dining-as-performance-art

 

Kontaktperson:

Mag. Eva Gillhuber

Zentrum für Kulturwissenschaften

E-Mail: eva.gillhuber(at)uni-graz.at

Telefon: 0316/ 380-8094

Weitere Artikel

The Book Nook

Join the Centre's first ever book club on November 17th!

Workshop: Working on Your Dissertation in Challenging Times (Without Going Crazy)

19 November 2025 | 13:30–15:15 | SR 34.K3, Attemsgasse 25

Why Narratives Matter: Affordances and Constraints of Storytelling

PhDNet Conference 2025 at Rauischholzhausen Castle, Giessen

JESH Applications Now Open

Advance your international academic career with a fully funded short-term research stay through the Austrian Academy of Sciences' JESH programme.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche