Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Neuigkeiten Gastvortrag: Karin Krauthausen: Schrift in Bewegung, Schrift und Bewegung. Überlegungen zu Paul Valéry
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 10.10.2022

Gastvortrag: Karin Krauthausen: Schrift in Bewegung, Schrift und Bewegung. Überlegungen zu Paul Valéry

Mittwoch, 18. Jänner 2023, 18:45 H

Gastvortrag von Dr. Karin Krauthausen: Schrift in Bewegung, Schrift und Bewegung. Überlegungen zu Paul Valéry

Dr. Karin Krauthausen forscht zu einem der bekanntesten französischen Schriftsteller und Schreibtheoretiker um 1900: Paul Valéry und seiner in den Cahiers initiierten handschriftlichen Schreibpraxis. Diese praktischen und theoretischen Auseinandersetzungen mit einer ›Schrift in Bewegung‹ prägen alle nachfolgenden gedruckten Publikationen Valérys sowie sein Verständnis von Autorschaft. In ihrem Vortrag wird Karin Krauthausen über die Rolle der ›Hand in Bewegung‹ sprechen, die zwischen dem Schreiben, Zeichnen und Kritzeln oszilliert. Die händische Bewegung am Papier und die Körperbewegung im Raum stoßen den französischen Schriftsteller zu zahlreichen Reflexionen eines ›Denken in Bewegung‹ und des Verhältnisses von Denken und Linie auf dem Blatt Papier an, die Frau Krauthausen anhand von Beispielen diskutiert und hierbei auch der Frage der drucktechnischen Aufbereitung der Notizen nachgeht.

 

Zeit: Mittwoch, 18. Jänner 2023 | 18:45 H

Ort: GEWI Sitzungszimmer EG 0270, Universitätsstraße 3, EG, 8010 Graz

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Um Anmeldung wird gebeten.

Der Gastvortrag wurde im Rahmen des Elise-Richter-Projekts „Poetiken der Bewegung. Tanztexte 1800, 1900, 2000“ organisiert und ist Teil der „Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft“.

 

Kontakt:

Dr. phil. Rita Rieger

Zentrum für Kulturwissenschaften

Attemsgasse 25/II, 8010 Graz

Rita.rieger(at)uni-graz.at

T +43 (0)316 380-8093

Weitere Artikel

The Book Nook

Join the Centre's first ever book club on November 17th!

Workshop: Working on Your Dissertation in Challenging Times (Without Going Crazy)

19 November 2025 | 13:30–15:15 | SR 34.K3, Attemsgasse 25

Why Narratives Matter: Affordances and Constraints of Storytelling

PhDNet Conference 2025 at Rauischholzhausen Castle, Giessen

JESH Applications Now Open

Advance your international academic career with a fully funded short-term research stay through the Austrian Academy of Sciences' JESH programme.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche