Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Neuigkeiten Dr. Angela Gencarelli: neue Literatur- und Kulturwissenschaftlerin am Zentrum
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 01.10.2021

Dr. Angela Gencarelli: neue Literatur- und Kulturwissenschaftlerin am Zentrum

Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. phil. Angela Gencarelli hat Germanistik, Neuere Geschichte und Soziologie an den Universitäten Potsdam und Manchester studiert. Ihre Dissertation absolvierte sie als Stipendiatin im binationalen Promotionskolleg für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universitäten Bonn und Florenz (Titel der Studie: Literarische Realitätsprüfung des Phantastischen. Teilchenphysik und Poetik in Irmtraud Morgners Prosa (2017)). Anschließend lehrte und forschte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Lüneburg und ist nun am Zentrum für Kulturwissenschaften tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die deutschsprachige Literatur vom 19.-21. Jahrhundert, die Gattungsgeschichte des Bestiariums in Mittelalter und Moderne, Prozesse und Praktiken der Gattungsneuformierung, Interferenzen zwischen Literatur und Naturwissenschaften sowie Formen und Funktionen des Erzählens in naturwissenschaftlichen Textgenres. In Kürze erscheinende Publikationen: Elegische Historie des Artensterbens. Zu Mikael Vogels kulturkritischem ‚Bestiarium‘ Dodos auf der Flucht (erscheint in Germanica 9/2021); Die DDR-Literatur und die Wissenschaften, hg. von Angela Gencarelli (erscheint Anfang 2022 bei De Gruyter).

Habilitationsprojekt: Bestiarien der Moderne. Literarische Neuverhandlungen einer mittelalterlichen Textgattung

(Projektbeschreibung: siehe hier).

Weitere Artikel

Guest Lecture Prof. Annika McPherson

"'Take, Take Me Home'? Journeys and Quests from Colonial Adventure Fiction to Global Anglophone Young Adult Literature"

Conference: “BrAIve New Worlds?! Literature in the Age of Artificial Intelligence"

Exploring Literature in the Age of AI

When “two tongues touch”: Literature and language across cultures

Intellectual Border Crossing: Translingual Poetry and Transculturalism

2025 Call for Preparatory Workshop: MSCA Postdoctoral Fellowships

2025 Call for Applicants Interested in MSCA Postdoctoral Fellowships

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche