Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Neuigkeiten Conference: “BrAIve New Worlds?! Literature in the Age of Artificial Intelligence"
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 19.06.2025

Conference: “BrAIve New Worlds?! Literature in the Age of Artificial Intelligence"

Exploring Literature in the Age of AI

How is artificial intelligence reshaping literature? From machine-generated poetry to AI-driven storytelling and non-human authorship, the rapid developments in AI are transforming the ways we write, read, and interpret texts. The international conference "BrAIve New Worlds?! Literature in the Age of Artificial Intelligence – Concepts, Genres, and Model Interpretations" will critically explore these developments and their cultural, aesthetic, and political implications.

The conference will take place from June 19 to June 21, 2025, at Heinrichstraße 36 and bring together scholars, writers, and researchers from various disciplines to discuss the profound shifts AI is causing in literary production and interpretation. How does AI influence storytelling, literary genres, and the very notion of authorship? How do these technological transformations impact literary value, originality, and creative agency? And what broader cultural and ethical questions arise from the integration of AI into literary practices? It is these and similar questions that the conference will strive to come to terms with.

A particular highlight of the conference will be the keynote lecture by N. Katherine Hayles (UCLA), entitled "Communicating with Aliens. Large Language Models as Writer/Reader/Critic." In addition to the keynote, the conference features a wide range of talks and panels on timely and thought-provoking topics. A full overview of the speakers and sessions can be found in the conference programme.

We cordially invite you to be part of this exciting conversation. If you are interested in attending, please register by e-mailing zentrum.kuwi@uni-graz.at.

 

Weitere Artikel

JESH Applications Now Open

Advance your international academic career with a fully funded short-term research stay through the Austrian Academy of Sciences' JESH programme.

Keynote Lecture: N. Katerine Hayles (University of California, Los Angeles)

N. Katherine Hayles' keynote lecture entitled "Collaborating with an Alien: Large Language Models as Writer, Critic, Reader" critically explores the diverse ways in which humans collaborate with LLMs

Guest Lecture Prof. Annika McPherson

"'Take, Take Me Home'? Journeys and Quests from Colonial Adventure Fiction to Global Anglophone Young Adult Literature"

When “two tongues touch”: Literature and language across cultures

Intellectual Border Crossing: Translingual Poetry and Transculturalism

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche