Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Neuigkeiten Abendvortrag von Alice Lagaay am 18.03.2019
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 05.03.2019

Abendvortrag von Alice Lagaay am 18.03.2019

Im Rahmen der Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaften und der Spring School 2019 des Doktoratsprogramms SHSCS wird Prof. Dr. Alice Lagaay (HAW Hamburg, Fellow am ZfKu) einen öffentlichen Keynote zum Thema

PROZESS UND PERFORMANZ

Über Praktiken, Formate und Perspektiven von Kunst-als-Forschung und Wissenschaft-als-Kunst

halten.

 

Zeit: Montag, 18. März 2019 | 19:00 h

Ort: SZ 15.22, Resowi-Zentrum, Bauteil G, 2.OG (Universitätsstraße 15, 8010 Graz)

Plakat

 

Abstract

Welches Verständnis von Wissen und Können setzen Wissenschafts- und Kunstpraktiken jeweils voraus? Inwiefern gibt es in Bezug auf ihr epistemologisches Selbstverständnis und ihren Arbeitsprozessen Überschneidungen oder aber, im Gegenteil, wichtige Unterschiede zwischen Kunst und Wissenschaft? Der Vortrag thematisiert verschiedene Modi von Wissen und Können, von Denken und Handeln, die in künstlerischen und wissenschaftlichen Prozessen eingesetzt werden. Es zeigt sich, dass in beiden Kontexten dramaturgische Prinzipien eine wichtige Rolle spielen. Doch diese sind nicht immer explizit offen gelegt, sondern bleiben implizit oder werden sogar verdeckt. Der Vortrag widmet sich den sichtbaren und unsichtbaren Bedingungen von künstlerischen und wissenschaftlichen Praktiken und fragt nach Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Verständnisses von Kunst-als-Forschung und Wissenschaft-als-Kunst. 

 

 

Kontakt

Mag. Julia Riedl

Zentrum für Kulturwissenschaften

Attemsgasse 25/II

8010 Graz

julia.riedl(at)uni-graz.at, T +43 (0)316-380-8089

 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.

Weitere Artikel

The Book Nook

Join the Centre's first ever book club on November 17th!

Workshop: Working on Your Dissertation in Challenging Times (Without Going Crazy)

19 November 2025 | 13:30–15:15 | SR 34.K3, Attemsgasse 25

Why Narratives Matter: Affordances and Constraints of Storytelling

PhDNet Conference 2025 at Rauischholzhausen Castle, Giessen

JESH Applications Now Open

Advance your international academic career with a fully funded short-term research stay through the Austrian Academy of Sciences' JESH programme.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche