Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Doktoratsprogramme European PhDnet "Literary and Cultural Studies" PhDnet Doktorand:innen
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

PhDnet Doktorand:innen

6. PhDnet Zyklus (2023-2025)

  • Erstbetreuer: Ansgar Nünning (Anglistik, JLU)
  • Zweitbetreuerin: Christine Schwanecke
  • Titel der Dissertation: Narrators and Narratees in the English Picaresque Tradition, 1591-1753: The Forms and Functions of Moral Ambiguity
  • Promotionsfach: Englische Literatur
  • Kontakt: Riccardo.Buonamici@gcsc.uni-giessen.de

  • Erstbetreuer: Ansgar Nünning (Anglistik, JLU)

  • Zweitbetreuerin: Christine Schwanecke

  • Titel der Dissertation: Cinematic Ekphrasis in Contemporary British Novels

  • Promotionsfach: Englische Literatur

  • Kontakt: Anna.Klishevich@gcsc.uni-giessen.de

5. PhDnet Zyklus (2020-2022)

  • Erstbetreuerin: Susanne Knaller

  • Zweitbetreuerin: Annette Simonis (Germanistik, JLU)

  • Titel der Dissertation: Fest wie Wasser, flüssig wie Eisen. Männlichkeiten in der italienischen und deutschsprachigen Literatur seit 1968

    • Abstract

  • Promotionsfach: Vergleichende Literaturwissenschaft

  • Kontakt: riccardo.schoefberger@uni-graz.at 

  • Erstbetreuerin: Heidrun Zettelbauer
  • Zweitbetreuer: Uwe Wirth (Germanistik, JLU)
  • Titel der Dissertation: Briefe aus dem Reichsarbeitsdienst: Zwischen Zurichtung und Zuhause
    • Abstract
  • Promotionsfach: Geschichte, Deutsche Literatur
  • Kontakt: gero.graf-von-roedern@uni-graz.at 

4. PhDnet Zyklus (2017-2019)

  • Erstbetreuer: Peter Deutschmann
  • Zweitbetreuerin: Annette Simonis (Germanistik, JLU)
  • Titel der Dissertation: Postkommunistische Schreibweisen: Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
    • Abstract
  • Promotionsfach: Slawistik
  • Kontakt: alena.heinritz@uni-graz.at

  • Erstbetreuerin: Susanne Knaller
  • Zweitbetreuer: Uwe Wirth (Germanistik, JLU)
  • Titel der Dissertation: Auditory Violence. A Semiotics of Literary Sounds in Postcolonial Prose Fiction
    • Abstract

  • Promotionsfach: Romanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Kontakt: dimitri.smirnov@uni-graz.at

  • Erstbetreuer: Ansgar Nünning (Anglistik, JLU)

  • Zweitbetreuerin: Roberta Maierhofer

  • Titel der Dissertation: Narrative Modes for (Re-)Presenting Dementia in Contemporary Fiction

    • Abstract

  • Promotionsfach: Anglistik

3. PhDnet Zyklus (2014-2016)

  • Erstbetreuerin: Anne-Kathrin Reulecke
  • Zweitbetreuer: Uwe Wirth (Germanistik, JLU)
  • Titel der Dissertation: Text und Ton. Mediale Ereignisse in Akustischer Literatur der Gegenwart
    • Abstract
  • Promotionsfach: Germanistik
  • Kontakt: eva.fauner@uni-graz.at

  • Erstbetreuerin: Susanne Knaller
  • Zweitbetreuerin. Annette Simonis (Germanistik, JLU)
  • Titel der Dissertation: Gefühle Schwarz auf Weiß. Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800
    • Abstract

  • Promotionsfach: Vergleichende Literaturwissenschaft

  • Kontakt: stella.lange@uni-graz.at

  • Erstbetreuerin: Anne-Kathrin Reulecke

  • Zweitbetreuer: Uwe Wirth (Germanistik, JLU)

  • Titel der Dissertation: Die Zukunft des Menschen erzählen – Entwürfe des Transhumanismus in der Gegenwartsliteratur

    • Abstract

  • Promotionsfach: Vergleichende Literaturwissenschaft

  • Kontakt: www.schoenfellner.net

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche