Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Doktoratsprogramme European PhDnet "Literary and Cultural Studies" Kursprogramm
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Kursprogramm

Schloss mit Garten ©European PhDnet, JLU Giessen
©European PhDnet, JLU Giessen
Abschlusskonferenz, Schloss Rauischholzhausen, 2019

Europäische Doktorand:innensymposien in den Literatur- und Kulturwissenschaften

Diese internationalen Symposien finden zweimal im Jahr statt, abwechselnd in Gießen, Helsinki, Stockholm, Bergamo, Lissabon, Graz und Warwick. Bei diesen Symposien stellen die Promovierenden des PhDnet ihre Projekte vor und diskutieren diese mit ihren Betreuer:innen und Mitdoktorand:innen aus denselben oder benachbarten Forschungsgebieten.

Internationale Konferenzen

Während der PhDnet-Zyklen finden im Rahmen des Programms internationale Konferenzen statt. Die thematischen Schwerpunkte dieser Konferenzen orientieren sich sowohl an den Forschungsinteressen der Teilnehmer:innen als auch an den Modulen des PhDnet-Curriculums.

Konferenz mit lachenden Zuhörern ©European PhDnet, JLU Giessen
©European PhDnet, JLU Giessen
Bergamo Symposium, 2018
Konferenz ©University of Warwick
©University of Warwick
Warwick Symposium, 2023

Workshops und Masterclasses

Um die Integration unserer Mitglieder in die internationale Forschung auch außerhalb der sieben beteiligten PhDnet-Partnerinstitutionen zu fördern, laden wir regelmäßig Gastwissenschaftler:innen ein, deren Arbeitsgebiete für die Forschungsprojekte unserer Promovierenden von Relevanz sind.

Nachwuchsforschergruppen

Unsere Nachwuchsforschergruppen fördern den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Doktorand:innen des PhDnet. Diese Forschungsgruppen sind inhaltlich an deren Promotionsprojekten ausgerichtet und eröffnen ein Forum für die internationale und interdisziplinäre Diskussion.

Meschen posieren vor einem Schloss ©European PhDnet, JLU Giessen
©European PhDnet, JLU Giessen
Abschlusskonferenz, Schloss Rauischholzhausen, 2019
Menschen stehen vor einem Helsinki-Schild ©Annalina Benner
©Annalina Benner
Helsinki Symposium, 2023

Zusatzprogramm

Zusätzlich zu den Symposien organisieren die PhDnet Doktorand:innen ein Zusatzprogramm, das Writing Retreats oder andere Networking Events, z.B. mit PhDnet Alumni, beinhaltet.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche