Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Doktoratsprogramme European PhDnet "Literary and Cultural Studies" Aktivitäten
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Aktivitäten

Sechste Promotionskohorte

  • 5. Doktorand:innensymposium, Katholische Universität Portugal, 12.02.-14.02.
  • 6. Doktorand:innensymposium, Universität Stockholm, 14.05.-16.05.
  • Lisbon Summer School, Katholische Universität Portugal, Juni/Juli
  • Abschlusskonferenz, Universität Gießen, 08.10.-10.10.

  • 3. Doktorand:innensymposium, Universität Bergamo, 07.02.-09.02.
  • 4. Doktorand:innensymposium, Universität Graz, 09.05.-11.05.
  • Lisbon Summer School "Culture at War", Katholische Universität Portugal, 24.06-29.06.
  • Konferenz "A Reading Crisis?", Universität Stockholm, 09.10.-11.10.

  • PhDnet Einführungswoche, Universität Gießen, 24.01.-27.01.
  • 1. Doktorand:innensymposium, Universität Helsinki, 24.05.-26.05.
  • Lisbon Summer School "Future/Futures", Katholische Universität Portugal, 03.07.-08.07.
  • 2. Doktorand:innensymposium, Universität Warwick, 20.09.-22.09.
Führung in Coventry ©Annalina Benner
Warwick Symposium, Coventry, 2023
Gruppenfoto ©European PhDnet, JLU Giessen
PhDnet Einführungswoche, Universität Gießen, 2020

Fünfte Promotionskohorte

  • 5. Doktorand:innensymposium, Universität Warwick (online), 09.02.-11.02.
  • 6. Doktorand:innensymposium, Universität Stockholm, 18.05.-20.05.
  • Lisbon Summer School "Masquerades", Katholische Universität Portugal, 27.06.-02.07.
  • Abschlusskonferenz “Troubling Time(s)”, Universität Gießen, 26.-28.10.

  • 3. Doktorand:innensymposium, Katholische Universität Portugal (online), 10.02.-12.02.
  • 4. Doktorand:innensymposium, Universität Bergamo (online), 19.05.-21.05.
  • Lisbon Summer School "Convival Cultures”, Katholische Universität Portugal, 28.06.-03.07.
  • Konferenz "Writing Facts", Universität Graz (hybrid form), 10.11.-12.11.

  • PhDnet Einführungswoche, Universität Gießen, 27.01.-30.01.
  • 1. Doktorand:innensymposium, Universität Warwick (online), 18.05.-20.05.
  • Lisbon Summer School "Ecoculture", Katholische Universität Portugal, 06.07.-11.07.
  • 2. Doktorand:innensymposium, Universität Helsinki (online), 21.10.-23.10.

Vierte Promotionskohorte

  • Symposium "TextVerHandlungen", Universität Graz, 24.01.-25.01.
  • Graduiertensymposium "Literaturwissenschaft praxeologisch", Universität Graz, 24.01.
  • 6. Doktorand:innensymposium, Universität Stockholm, 15.05.-17.05.
  • Lisbon Summer School "Neurohumanities: Promises & Threats", Katholische Universität Portugal, 01.07.-06.07.
  • Abschlusskonferenz, Universität Gießen, 23.10.-25.10.

  • 3. Doktorand:innensymposium, Katholische Universität Portugal, 05.02.-07.02.
  • 4. Doktorand:innensymposium, Universität Bergamo, 16.05.-18.05.
  • Lisbon Summer School "Cyber + Cipher + Culture", Katholische Universität Portugal, 02.07.-06.07.
  • 5. Doktorand:innensymposium, Universität Graz, 22.10.-24.10.
  • Konferenz "Forms at Work: New Formalist Approaches in Literary Studies", Universität Gießen, 19.11.-21.11.

  • PhDnet Einführungswoche, Universität Gießen, 16.01.-19.01.
  • 1. Doktorand:innensymposium, Universität Stockholm, 17.05.-19.05.
  • Lisbon Summer School "Global Translation", Katholische Universität Portugal, 26.06.-01.07.
  • 2. Doktorand:innensymposium, Universität Helsinki, 25.10.-27.10.
PhDnet Konferenz ©European PhDnet, JLU Giessen
Abschlusskonferenz, Schloss Rauischholzhausen, 2019
Teilnehmer einer Konferenz ©University of Warwick
Warwick Symposium, 2023

Dritte Promotionskohorte

  • 6. Doktorand:innensymposium, Katholische Universität Portugal, 10.02.-12.02.
  • Konferenz "Writing Emotions. Literature as Practice (19th to 21st Century)", Universität Graz, 18.05.-20.05.
  • Abschlusskonferenz "Literature and Crisis. Conceptual Explorations and Literary Negotiations", Universität Gießen, 26.10.-28.10.

  • 3. Doktorand:innensymposium, Universität Gießen, 26.01.-28.01.
  • 4. Doktorand:innensymposium, Universität Graz, 07.05.-09.05.
  • 5. Doktorand:innensymposium, Universität Helsinki, 28.10.-30.10.

  • PhDnet Einführungswoche, Universität Gießen 29.01.-01.02.
  • 1. Doktorand:innensymposium, Universität Stockholm, 19.05.-21.05.
  • Lisbon Summer School "Latencies: Europe 1914-2014", Katholische Universität Portugal, 30.06.-05.07.
  • 2. Doktorand:innensymposium, Universität Bergamo, 27.10.-29.10.

Zweite Promotionskohorte

  • 5. Doktorand:innensymposium, Universität Stockholm, 15.05.-17.05.
  • Summer School, Universität Bochum, 04.09.-08.09.
  • 6. Doktorand:innensymposium und Abschlusskonferenz, Universität Gießen, 23.10.-25.10.

  • 2. Doktorand:innensymposium, Universität Stockholm, 21.03.-24.03.
  • 3. Doktorand:innensymposium, Universität Helsinki, 10.09.-12.09.
  • Konferenz "Values of/in Literature", Universität Helsinki, 12.09.-14.09.
  • Konferenz "Cultures of Emotion", Universität Gießen, 07.11.-09.11.

  • PhDnet Einführungswoche, Universität Gießen, 02.02.-05.02.
  • 1. Doktorand:innensymposium und Lisbon Summer School "Performaticity”, Katholische Universität Portugal, 27.06.-06.07.
  • Konferenz "The Ethics and Politics of Representation", Universität Bergamo, 25.10.-27.10.
Teilnehmer einer Konferenz ©European PhDnet, JLU Giessen
Bergamo Symposium, 2018

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche