Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Kulturwissenschaften Doktoratsprogramme European PhDnet "Literary and Cultural Studies"
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Grazer Vorlesungen zur Kulturwissenschaft
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

European PhDnet

Mit dem Doktoratsprogramm „Kultur – Text – Handlung“ ist die Universität Graz im WS 2013/14 in das European PhDnet „Literary and Cultural Studies“ eingestiegen. Das PhDnet umfasst derzeit folgende Institutionen: Universität Gießen, Universität Stockholm, Finnish Graduate School Helsinki, Universität Bergamo, Katholische Universität Lissabon, Universität Warwick. Die internationale Vernetztheit zwischen den Partnerinstitutionen wird durch Forschungskooperationen sowie der regelmäßigen Durchführung gemeinsamer wissenschaftlicher Veranstaltungen (Symposien, Konferenzen, Meisterklassen, Sommerschulen) gefördert.

Vektorgrafik eines Studienabschlusshuts vor schwarzem Hintergrund. ©pickup - stock.adobe.com

Die Mitglieder des PhDnet bearbeiten ihre Dissertationsprojekte an der Universität Graz und an einer der sechs Partnerinstitutionen. Die Projekte werden an beiden Hochschulen betreut und nach Abschluss des Promotionsverfahrens wird ein binationaler Doktorgrad vergeben.

Gemeinsam mit den Partnerinstitutionen veranstaltete Events sorgen für eine starke Vernetzung unter den internationalen Kooperationsteilnehmer:innen. So hält das PhDnet-Curriculum eine große Zahl von Kursangeboten bereit, die speziell auf die Bedürfnisse internationaler Promovierender zugeschnitten sind. Dieses Kurs- und Studienprogramm unterstützt und sichert die akademische Qualität der Promotionsprojekte und ermöglicht zugleich deren Abschluss in nur drei Jahren.

Cotutelle

Partner:innen

Doktorand:innen

Kursprogramm

Aktivitäten

Univ.-Prof. Dr.
Christine Schwanecke

christine.schwanecke(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8182
Institut für Anglistik
Donnerstag von 15:00-16:00 Uhr
https://homepage.uni-graz.at/de/christine.schwanecke/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche